
Interessenvertretung,
Kommunikation,
Service und
Gremienarbeit
Der Verband Lokaler Rundfunk engagiert sich auf verschiedenen Ebenen für seine Mitglieder und den Lokalfunk in NRW.
Interessenvertretung und Kommunikation
- Tarifpartner
- Ansprechpartner innerhalb des Lokalfunks für Anliegen der Veranstaltergemeinschaften, Chefredaktionen, Betriebs- und Servicegesellschaften, dem Verband der Betriebsgesellschaften und des Rahmenprogrammanbieters RadioNRW in Oberhausen
- Politische Interessenvertretung gegenüber der Landesmedienanstalt in NRW
- Politische Interessenvertretung gegenüber den Fraktionen im Landtag NRW
- Ansprechpartner für Presse und Wissenschaft bei Themen des Lokalfunks NRW
Organisation und Service
- Organisation von Fortbildungen und Informationsveranstaltungen
Hilfe bei Organisation und Umsetzung der Arbeit der Veranstaltergemeinschaften - Erstellen von Mustervorlagen für z.B. Satzungen, Bewerbungen um DAB+ Lizenzen, Public Value oder Stellungnahmen gegenüber medienpolitischen Akteuren
- Information der Mitglieder über Rundschreiben und Newsletter
Gremientätigkeit
- APR - Arbeitsgemeinschaft Privater Rundfunk
- VAUNET - Verband Privater Medien
- TGL - Tarifgemeinschaft Lokaler Rundfunk in NRW, gemeinsam mit dem Verband der Betriebe
- Audiopreis der Medienanstalt NRW
- Arbeitsgruppe "Verfolgen statt nur Löschen" der Landesmedienanstalt NRW
- Medienkommission der Landesmedienanstalt NRW gem. LMG NRW §93 Abs. 4
- Aktion Lichtblicke: Spendenbeirat, Mitgliederversammlung
Downloads
Satzung
Satzung des VLR. Beschlossen durch die Mitgliederversammlung am 30.10.21